17.12.2018 | Pressemitteilung / Bürgerinformation |
|
Die Grünen schreiben bei der NPD ab! Auf der Haushaltsitzung am 11. Dezember 2018 gab es einige hitzige Diskussionen und interessante Änderungsanträge, die wir nicht unkommentiert lassen möchten. So forderten beispielsweise die Grünen in einem Änderungsantrag einen kostenlosen Busverkehr für Schüler. Ein Antrag, der auf der vorherigen Sitzung fast wortgleich von der NPD-Ratsfraktion eingebracht und von allen anderen Fraktionen abgelehnt wurde. Daß die Grünen vermutlich bei der NPD abgeschrieben haben könnten, fiel nicht nur uns auf, sondern auch dem CDU-Fraktionsvorsitzenden Gerd Kühl, der den Grünen-Fraktionsvorsitzenden Sven Radestock persönlich angriff. Mit dem NPD-Antrag in der Hand ging Kühl ans Rednerpult und hielt Radestock vor, daß er einen fast gleichlautenden Antrag der NPD Fraktion erst auf der letzten Sitzung abgelehnt habe. Um diese Aussage zu bekräftigen legte der finanzpolitische Sprecher der CDU, Hauke Hahn, noch nach und zitierte sowohl aus dem NPD-Antrag, als auch aus dem vorgelegten Antrag der Grünen und kam zu der Erkenntnis, daß Teile der Begründung fast wortgleich übernommen wurden. Da war der gute Herr Radestock sprachlos und der NPD-Fraktionsvorsitzende konnte sich entspannt zurücklehnen. mehr lesen... |
10.12.2018 | Pressemitteilung / Bürgerinformation |
|
Linksradikale Hetze-Demo gegen die Gaststätte "Titanic" verbieten! Die unerträgliche Hetze von linksradikalen Gruppen, die sich gegen den Gastwirt Horst Micheel und seine Gaststätte "Titanic" richtet, erreicht am kommenden Sonnabend, den 15.12.2018, ihren Höhepunkt.An einem Sonnabend vor dem 3. Advent, an dem normale Bürger mit ihren Kinder den Weihnachtsmarkt besuchen oder Weihnachtseinkäufe tätigen, planen die linken Organisatoren dieser Hetzkampagne eine Großdemonstration, mit vermutlich mehreren hundert Teilnehmern, um 14:00 Uhr auf dem Großflecken gegenüber dem Rathaus durchzuführen. Dieser Veranstaltungsort grenzt direkt an den Weihnachtsmarkt, so daß es dort auch zu Beeinträchtigungen kommen wird. mehr lesen... |
08.11.2018 | Pressemitteilung / Bürgerinformation |
|
Bereits vor Beginn der Ratssitzung am 6. November 2018 führten linke Gruppen eine Flugblattverteilung gegen die Gaststätte „Titanic“ durch, die allerdings wenig öffentliche Aufmerksamkeit erhielt. Politisch war die nachfolgende Ratssitzung da schon interessanter und die NPD-Ratsfraktion stellte erneut mehrere Anträge und eine Große Anfrage. Nachfolgend berichten wir über den Verlauf der Ratsversammlung aus nationaldemokratischer Sicht.
mehr lesen... |
02.11.2018 | Pressemitteilung / Bürgerinformation |
|
„Holsteinische Courier“ wirbt für linke Hetzveranstaltung In einen Zeitungsartikel berichtet der „Holsteinische Courier“ am 17. Oktober 2018 über eine Veranstaltung, die drei Tage später im linken Jugendzentrum AJZ stattfinden sollte. Man warb für die Veranstaltung mit der Überschrift „Rock gegen rechte Gewalt und Rassismus“ und lobte im Artikel die dort auftretenden linken Musikgruppen. Mit keinem einzigen Wort wurde erwähnt, daß sich die Veranstaltung gegen eine Neumünsteraner Gaststätte richtet und damit die berufliche Existenz des Gastwirtes, der für die NPD in der Ratsversammlung sitzt, bedroht. Diese einseitige Berichterstattung nahm der NPD-Fraktionsvorsitzende Mark Proch zum Anlaß einen Leserbrief an den Holsteinischen Courier zu verfassen, den wir hier wiedergeben: mehr lesen... |
22.10.2018 | Pressemitteilung / Bürgerinformation |
|
Deutliche Mehrheit der Anwohner gegen eine Erweiterung der Erstaufnahmeunterkunft Am Mittwoch, den 17. Oktober fand eine Sitzung des Stadtteilbeirats Brachenfeld-Ruthenberg statt, an der sich mit Mark Proch auch der Fraktionsvorsitzende der NPD-Ratsfraktion beteiligte. In der Sitzung ging es um die Erweiterung der Erstaufnahmeunterkunft auf 1.500 Plätze und den damit verbundenen Verkauf eines städtischen Grundstückes an das Land Schleswig-Holstein. mehr lesen... |
21.10.2018 | Pressemitteilung / Bürgerinformation |
|
Linksextreme Hetze gegen eine Gaststätte! Es ist bekannt, daß von militanten Linksextremisten gegen jeden der eine patriotische Meinung vertritt Einschüchterungsversuche unternommen werden, um Angst und Schrecken zu verbreiten. Eine verblendete linke Ideologie, die keine demokratischen Grundsätze zulässt, sondern aufzeigt, welch niedere Instinkte hier am Werk sind. Im Fokus dieser selbsternannten Weltverbesserungstruppe ist nun die Gaststätte Titanic in Neumünster. So wurde eigens zu diesem Zweck die Kampagne “Für mehr Eisberge - Titanic versenken“ ins Leben gerufen, die darauf abzielt, einem Neumünsteraner Gastwirt die Lebensgrundlage zu entreißen! mehr lesen... |
19.10.2018 | Pressemitteilung / Bürgerinformation |
|
Offenen Brief an Bürgermeister Tauras Am kommenden Wochenende soll im städtisch geförderten Jugendzentrum AJZ eine Veranstaltung unter dem Motto „Titanic versenken“ stattfinden, die sich gegen die Gaststätte des NPD-Ratsherrn Horst Micheel richtet. Ziel soll es sein, die berufliche Existenz des Gastwirtes mit einer Hetzkampagne zu zerstören. mehr lesen... |
27.09.2018 | Pressemitteilung / Bürgerinformation |
|
Bürgerveranstaltung zur Erweiterung der Erstaufnahmeunterkunft Am 24. September fand in der Neumünsteraner Stadthalle eine Bürgerversammlung statt. Der Herr Innenminister wollte gemeinsam mit dem Bürgermeister über die Notwendigkeit einer Erweiterung der Erstaufnahmeunterkunft für Asylbewerber informieren. Die Stadthalle war mit rund 450 Teilnehmern gut gefüllt, darunter auch viele Vertreter der Ratsfraktionen, die vermutlich Bürgernähe zeigen wollten. Für die NPD-Ratsfraktion war schon vorher klar, daß diese Veranstaltung einzig der Selbstdarstellung des Innenministeriums dienen würde, daher stellte man sich lieber vor der Halle, mit einem Banner und Flugblättern, den Fragen der Bürger und verteilte dabei viele Flugblätter an die Bürger.![]() mehr lesen... |
13.09.2018 | Pressemitteilung / Bürgerinformation |
|
Etablierte Politiker in Erklärungsnot? Auf der Ratsversammlung am 11. September 2018 stellte die NPD-Ratsfraktion Neumünster mehrere Anträge und eine Große Anfrage und brachte die etablierten Ratsfraktionen teilweise in Erklärungsnot. Nachfolgend berichten wir über den Verlauf der Ratsversammlung aus nationaldemokratischer Sicht. mehr lesen... |
17.08.2018 | Pressemitteilung / Bürgerinformation |
|
Bürgerveranstaltung zur Erweiterung der Erstaufnahmeunterkunft Am 23. August fand in Neumünster eine Infoveranstaltung statt, zu der die Stadt Neumünster die Vorsitzenden aller Ratsfraktionen einlud. Damit war erstmal auch die NPD bei einer solchen informellen Gesprächsrunde mit am Tisch. Als Vertreter des Landes erschien der Innenminister Hans-Joachim Grote persönlich, um die Ratsfraktionen davon zu überzeugen, dem Verkauf eines Grundstückes für die Erweiterung der Erstaufnahmeunterkunft für Asylbewerber zuzustimmen, denn das letzte Wort hat hier die Ratsversammlung. mehr lesen... |
05.07.2018 | Pressemitteilung / Bürgerinformation |
|
Rumänen sollen laut Auffassung der Stadt besser integriert werden! -Bericht über die Neumünsteraner Ratssitzung aus nationaldemokratischer Sicht-
Auf der Ratsversammlung am 3. Juli 2018 stellte die NPD-Ratsfraktion Neumünster zwei Anträge und einen Änderungsantrag. Da man vom „Holsteinischen Courier“ keine Berichterstattung erwarten kann, berichten wir nachfolgend über den Verlauf der Ratsversammlung aus nationaldemokratischer Sicht. |
15.06.2013 | Pressemitteilung / Bürgerinformation |
|
Etablierte Parteien bilden Wahlblock, um NPD-Sitze zu verhindern
Nach dem Wahlerfolg der NPD in Neumünster beginnt jetzt wieder die politische Arbeit. Die erste Sitzung ist dabei geprägt von Personalwahlen und es ist beachtlich, wie sich die Systemparteien hier einen Schlagabtausch um die besten Posten liefern. Besonders die Besetzung der städtischen Ausschüsse sorgte hier bereits vorab für Streitigkeiten, denn die kleinen Fraktionen, zu denen auch die Ratsfraktion der Nationaldemokraten gehört, konnten aufgrund des Wahlergebnisses nicht in allen Ausschüssen berücksichtigt werden. Zwei Ausschußplätze standen 4 Fraktionen gegenüber. Das Los sollte laut Gemeindeordnung entscheiden. Wir Nationaldemokraten freuten uns bereits auf eine spannende Ratssitzung. Leider wurde es dann doch eine langweilige, bürokratische Sitzung, denn die kleinen Fraktionen FDP, BfB und Linke einigten sich kurzfristig und sorgten durch interne Absprachen dafür, daß die NPD in keinen Ausschuß gewählt wurde. Gegenseitig verzichtete man auf die eigene Kandidatur, um mit den Stimmen die Vorschläge der anderen kleinen Parteien zu unterstützen. Dadurch erhielten die anderen Parteien immer eine Stimme mehr als die NPD. „Wir können über solche „demokratischen Spielchen“ nur lachen, denn die NPD ist ohnehin als beratendes Mitglied ohne Stimmrecht in den Ausschüssen vertreten und kann den etablierten Parteien genau auf die Finger schauen.“, so NPD-Fraktionsvorsitzender Mark Proch zum Abstimmungsverhalten. |
07.05.2013 | Pressemitteilung / Bürgerinformation |
|
Großartiger Wahlerfolg: 3,9% für die NPD in Neumünster
Frühzeitig war man sich einig, in Neumünster einen Schwerpunktwahlkampf mit dem Ziel zu führen, erneut in die Ratsversammlung einzuziehen. Während die AfD nicht in der Lage war, die erforderliche Anzahl von Direktkandidaten zu finden, stellte die NPD in allen Wahlkreisen Kandidaten auf und schaffte damit die Grundlage für einen Wahlerfolg. |
06.05.2018 | Pressemitteilung / Bürgerinformation | |||||||||||||||||||||||||||
|
NPD erreicht 3,9 % der abgegebenen Stimmen Zukünftig wird neben Mark Proch auch Horst Micheel als Ratsherr der NPD im Rat der Stadt Neumünster vertreten sein.
|
01.05.2018 | Pressemitteilung / Bürgerinformation |
|
Neumünster braucht eine deutsche Stimme!
Als Nationaldemokraten sagen wir Danke an alle Bürger, die uns in diesen Wochen begleiten und unseren politischen Einsatz für Neumünster begrüßen. Durch Ihre Stimme für die NPD können Sie den seltenen Wert einer aufrichtigen Politik ohne Schnörkel und Interessenskonflikte in Neumünster erhalten. Mit Politikern wie Mark Proch hätte diese Stadt auch weiterhin die Chance, authentisch Bürgerinteressen zu vertreten, durch eine echte und unbequeme Opposition. Wir sagen Danke an alle Bürger, die in kritischen Gesprächen ihre Sichtweisen uns darlegen. Als Nationaldemokraten begrüßen wir jeden Dialog und hoffen durch konstruktive Gespräche Ihnen unseren Einsatz für diese Stadt näher zu bringen. Wir sagen Danke an die multikulturelle Presse, die es vergeblich versucht, deutsche Interessen als rechte Hetze zu verunglimpfen. |
27.04.2018 | Pressemitteilung / Bürgerinformation |
|
Mark Proch bewirbt sich um ein Amt als Schöffe!
Für die nächste Amtsperiode werden neue Schöffen gesucht und die Stadt Neumünster hat einen Aufruf zur Bewerbung veröffentlicht. Dies nahm der NPD-Politiker Mark Proch zum Anlaß sich für dieses Ehrenamt zu bewerben. |
24.04.2018 | Pressemitteilung / Bürgerinformation |
|
Migranten als Messerangreifer überaus auffällig!
Immer wieder kommt es in Schleswig-Holstein zu Messerstechereien, die unter anderen tödlich enden. Die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) schlägt deutschlandweit Alarm und fordert, daß der Strafbestand für solche Attacken verschärft wird. Zu den Forderungen zählt unter anderen, daß ein gezielter Stich gegen einen Menschen als Tötungsdelikt anzusehen sei und nicht nur als eine gefährliche Körperverletzung. Die Deutsche Polizeigewerkschaft argumentiert wie folgt, „damit kann sofort die Untersuchungshaft angeordnet werden und im Falle, daß die Tat von einem Flüchtling aus ging auch eine konsequente Abschiebung erfolgen.“ Mit dieser Äußerung geht die DPolG nun auf Konfrontationskurs gegen die multikulturellen Blockparteien und Gutmenschen, da nach deren Auffassungen eine konsequente Abschiebung, selbst von straffälligen Flüchtlingen unter allen Umständen zu vermeiden sei. |
24.04.2018 | Pressemitteilung / Bürgerinformation |
|
Holsteinischer Courier verschweigt Wahlteilnahme der NPD
Der Holsteinische Courier berichtete in seiner Ausgabe vom 23. April ausführlich über die Kommunalwahl in Neumünster und stellte dabei die Parteien vor. Selbst der „Piratenpartei“ die noch nicht mal in der Hälfte der Wahlkreise antritt, wurde hier eine Plattform geboten. Die NPD fehlte in dieser Auflistung. Der Holsteinische Courier hatte nicht angefragt und unsere Partei nicht um eine Beantwortung der Fragen gebeten. |
18.04.2018 | Pressemitteilung / Bürgerinformation |
|
Abschiebungen konsequent durchsetzen!
Hatte die NPD in der Vergangenheit regelmäßig darauf verwiesen, daß es sich bei den sogenannten Zuwanderern oftmals um Scheinasylanten handelt, bestätigt nun der Holsteinische Courier diese Einschätzung. Nach aktuellem Zuwanderungsbericht des Innenministeriums steigt die Anzahl der Ausreisepflichtigen in Schleswig-Holstein weiterhin an und könnte für das Land durch konsequente Abschiebung eine Wende und Entlastung im Bereich der Überfremdungsgefahr bedeuten. Doch weit gefehlt, durch die liberalen Machenschaften der multikulturellen Blockparteien und Interessenverbände sind Ausreisepflichtige nun dazu übergegangen unterzutauchen, Kirchenasyl zu beantragen oder unter dem Vorwand von zweifelhaften medizinischen Gründen, ein Abschiebungsstopp zu erzwingen. Die Resultate einer solchen mehr als fragwürdigen Handhabe führten nun zu dem Ergebnis, daß sich die Anzahl der Abschiebungen im Bezug zu den vergangenen Jahren mehr als halbiert hat. In Zahlen ausgedrückt sind von 6900 ausreisepflichtigen Personen 2017 lediglich 338 Scheinasylanten zurückgeführt worden. |
17.04.2018 | Pressemitteilung / Bürgerinformation |
|
Erfolgreicher NPD-Infostand in Neumünster
Am Sonnabend, den 14. April führte der NPD-Kreisverband Mittelholstein einen Informationsstand auf dem Großflecken in Neumünster durch. Unter dem Motto: „Ehrlich, sozial, unbequem – Am 6. Mai in Neumünster NPD wählen“ stand der Spitzenkandidat Mark Proch, der bereits seit fünf Jahren im Rat der Stadt Neumünster die Interessen der einheimischen Bevölkerung vertritt, den Bürgern Rede und Antwort. In zahlreichen persönlichen Gesprächen verdeutliche der NPD-Politiker, warum man als Deutscher am 6. Mai nur die NPD wählen kann. Dabei ging er selbstverständlich auf den Nichtantritt der AfD und die multikulturelle Wahlliste der LKR ein. Während der Spitzenkandidat durch solche Unterhaltungen den direkten Kontakt zum Bürger suchte, nutzte der stellv. NPD-Landesvorsitzende Jörn Lemke die Gelegenheit zu einer kurzen Kundgebung, bei der er auf die wichtigsten Ziele der Nationaldemokraten einging. |
16.04.2018 | Pressemitteilung / Bürgerinformation |
|
Islamische Übergriffe auf deutsche Hundehalter
In Schleswig-Holstein werden Hunde immer beliebter, damit liegt der Norden eindeutig im Bundestrend. Laut einer Statistik aus dem Jahr 2016 gab es in Deutschland über 7,9 Millionen Hunde. Allein in Städten wie Rendsburg oder Neumünster hat mittlerweile jeder 20. Einwohner einen dieser treuen Vierbeiner zum Weggefährten. Durch den Massenzustrom von Flüchtlingen integrieren sich allerdings gravierende Gefahren für Hundehalter im Bezug zur voranschreitenden islamischen Hundefeindschaft in unseren Städten und Kommunen. Vielen ist gar nicht bekannt, daß es Muslimen verboten ist Hunde zu halten. Einzige Ausnahme bilden Arbeitshunde wie Hüte- oder Jagdhunde. Diese Form der Hundefeindschaft ist so umfassend, daß z. B. syrische Stadtzentren praktisch hundefrei sind und selbige erschossen oder vergiftet werden, wenn sie den Menschen zu nahe kommen. |
08.04.2018 | Pressemitteilung / Bürgerinformation |
|
Heimat wählen bedeutet NPD zu wählen In Schleswig-Holstein leben nach einer neuesten Statistik über 2.800.000 Einwohner, 14% davon haben einen Migrationshintergrund. Fundierte Studien zu Integration von Migranten haben in der Vergangenheit bewiesen, daß auch die zweite Generation der hier lebenden Ausländer überwiegend den Anschluß verpaßt hat und sich außerhalb der Mehrheitsgesellschaft in Parallelgesellschaften bewegt. Allein unter den hier in Deutschland geborenen Türken lag der Anteil ohne Bildungsabschluß in der Vergangenheit bei 30%. Ernüchternde Fakten, die verdeutlichen, daß selbst unter guten Rahmenbedingungen eine Integration als absolut gescheitert betrachtet werden muß. |
03.04.2018 | Pressemitteilung / Bürgerinformation |
|
Die „wahltaktischen Spielchen“ FDP Neumünster
„An Geschmacklosigkeit kaum noch zu überbieten“, war der norddeutschen Systempresse zu entnehmen. Da hetzen doch allen Ernstes Rechte gegen eine muslimische Kandidatin der FDP, die sich auf einem Wahlkampfplakat mit Kopftuch darstellt. Für die FDP scheint es allerdings ein politisches Kalkül zu sein, um mit Mitleid die Wählerstimmen von Gutmenschen und Migranten zu erhalten. Natürlich kritisieren wir Nationaldemokraten diesen berechnenden Multikulti-Wahlkampf der FDP, aber nicht in der Art und Weise wie man uns gerne in der Öffentlichkeit darstellen möchte, indem man behauptet, wir würden uns in Hasspredigten oder in entwürdigenden Stellungnahmen ergießen, um das Ansehen einer politischen Gegnerin zu entwürdigen! Nein, ganz im Gegenteil, was wir zu bedenken geben, ist die Tatsache, daß die FDP in Hessen noch in diesem Jahr ein Burka-Verbot an Schulen forderte, um damit in einer populistischen Absicht Stimmen aus dem rechten Umfeld für sich zu gewinnen. |
30.03.2018 | Pressemitteilung / Bürgerinformation |
|
Nur die NPD spricht sich konsequent gegen Linksextremismus aus!
-NPD-Ratsherr Mark Proch reicht Kommunalaufsichtsbeschwerde gegen den Bürgermeister ein -
Auf der Ratsversammlung am 27. März 2018 stellte der NPD-Politiker Mark Proch erneut drei eigene Anträge und ergriff mehrfach das Wort. Da kurz vor der Kommunalwahl keine Medienberichterstattung über die Nationaldemokraten erfolgt, berichten wir nachfolgend über den Verlauf der Ratsversammlung aus nationaldemokratischer Sicht. |
26.03.2018 | Pressemitteilung / Bürgerinformation |
|
Auftaktversammlung in Neumünster
Der NPD Ratsherr Mark Proch leistet seit seinem Einzug in den Stadtrat Neumünsters im Jahr 2013 kontinuierlich gute Arbeit. Das Ignorieren und Wegdrehen, alle Pöbeleien und alle schiefen Blicke des Establishments konnten dem NPD Ratsvertreter nichts anhaben. Auch das Abfackeln seines Fahrzeuges, die vielen zerstochenen Reifen, die er ertragen mußte und die Kündigungen seiner Arbeitsplätze änderte an seinem Engagement für die Bürger der Stadt Neumünster nichts. |
16.03.2018 | Pressemitteilung / Bürgerinformation |
|
NPD in Neumünster zur Kommunalwahl zugelassen!
Am Freitag, den 16. März 2018 hat der Kreiswahlausschuß den Wahlvorschlag der Nationaldemokraten zur Kommunalwahl am 6. Mai zugelassen. Die NPD steht damit in allen 22 Wahlkreisen in Neumünster auf dem Stimmzettel und wird in den kommenden Wochen mit einem aktiven Wahlkampf um jede Wählerstimme werben. Weniger erfreut zeigte sich die Alternative für Deutschland (AfD), denn ihr war es nicht gelungen die erforderliche Zahl an Kandidaten zu finden. „Wir bleiben in Neumünster aktiv, doch wenn wir selbst bei einem guten Ergebnis niemanden hätten, der in der Ratsversammlung gewissenhaft mitarbeiten kann, müssen wir im Vorwege die Konsequenzen ziehen.“, so der Vorsitzende der AfD, Kay Albrecht. Wir Nationaldemokraten haben mit Mark Proch einen Spitzenkandidaten der bereits 5 Jahre unter Beweis gestellt hat, daß er nicht nur „in der Ratsversammlung gewissenhaft mitarbeiten kann“, sondern auch gegen alle Widerstände der Systemparteien konsequent die Interessen des eigenen Volkes vertritt. „Ich bin erfreut, daß die NPD ohne Beanstandungen in allen Wahlkreisen zugelassen wurde und zudem erleichtert, daß sich patriotische Wähler anders als bei der Bundestagswahl jetzt nicht mehr zwischen mehreren Parteien entscheiden müssen, sondern ihre Stimme den Nationaldemokraten geben können. Im Wahlkampf werde ich um jede Wählerstimme kämpfen und besonders auch auf AfD-Wähler zugehen, denn jetzt sind wir Nationaldemokraten in Neumünster die einzige Alternative zu den multikulturellen Blockparteien.“, so Proch nach der Wahlzulassung.
|
26.02.2018 | Pressemitteilung / Bürgerinformation |
|
NPD tritt erneut zur Kommunalwahl in Neumünster an
Mit Mark Proch als Spitzenkandidaten tritt die NPD erneut zur Kommunalwahl in Neumünster an. Um flächendeckend wählbar zu sein, wurden zusätzlich in allen 22 Wahlkreisen Direktkandidaten aufgestellt. „Ich bedanke mich für das Vertrauen der Mitglieder und freue mich, erneut als Spitzenkandidat gewählt worden zu sein. Neben mir gibt es allerdings 21 weitere Mitstreiter, die allen Anfeindungen zum Trotz, für die NPD in den jeweiligen Wahlkreisen antreten. Diesen Kandidaten gilt mein besonderer Dank“, so Proch. Inzwischen sind die vollständigen Wahlunterlagen beim Kreiswahlleiter eingereicht und am 16. März entscheidet abschließend der Wahlausschuss über die Zulassung der Wahlvorschläge. „Wenn es nach rechtsstaatlichen Gesichtspunkten zugeht, dürfte einem Wahlantritt der Nationaldemokraten nichts mehr im Wege stehen. Flugblätter und Plakate werden bereits erstellt und in einem aktiven Wahlkampf werden wir den Bürgern von Neumünster verdeutlichen, daß es eine echte Alternative zum Einheitsbrei der Systemparteien gibt“, zeigt sich Proch kämpferisch.
|
19.02.2018 | Pressemitteilung / Bürgerinformation |
|
Begrüßungsgeld für Neugeborene verfassungsfeindlich?
-Bericht über die Neumünsteraner Ratssitzung aus nationaldemokratischer Sicht--
Auf der Ratsversammlung am 13. Februar 2018 stellte der NPD-Politiker Mark Proch drei eigene Anträge und ergriff mehrfach das Wort. Da kurz vor der Kommunalwahl keine Medienberichterstattung über die Nationaldemokraten erfolgt, berichten wir nachfolgend über den Verlauf der Ratsversammlung aus nationaldemokratischer Sicht. |
13.02.2018 | Pressemitteilung / Bürgerinformation |
|
Keine Informationen über Gewinnausschüttung der Sparkassen
-NPD-Ratsherr Mark Proch reicht Kommunalaufsichtsbeschwerde gegen den Bürgermeister ein -
Anfang Januar stellte NPD-Ratsherr Mark Proch eine Kleine Anfrage, die sich mit einer möglichen Gewinnausschüttung der Sparkasse Südholstein beschäftigte. Die Stadt Neumünster ist einer der Träger der Sparkasse Südholstein und damit grundsätzlich auch an deren Gewinnen beteiligt. Die Kleine Anfrage ergab allerdings, daß in der Vergangenheit keine Gewinne ausgeschüttet wurden und ein entsprechender Vertrag zwischen den Trägern und der Sparkasse Südholstein dies regelt. |
10.01.2018 | Pressemitteilung / Bürgerinformation |
|
Wohnungseinbrüche in Neumünster sind nicht rückläufig sondern angestiegen!
Am 9. Januar berichtete der „Holsteinische Courier“ über Wohnungseinbrüche. Im Artikel „Hochsaison für Einbrecher“ wird schon im Einleitungssatz von „rückläufigen Zahlen“ gesprochen. Der Leser, der sich nach dieser beruhigenden Feststellung entspannt zurücklehnt, bekommt im Laufe des Artikels weiteres Zahlenwerk für die Stadt Neumünster präsentiert: „So zählt die Polizei im Oktober vergangenen Jahres 13 angezeigte Taten (im Oktober 2016 waren es 17). Im November wurden schon 21 Einbrüche angezeigt (November 2016: 19). Im Dezember kletterte die Zahl der Wohnungseinbrüche in der Stadt dann auf 45 Fälle (Dezember 2016: 29 Fälle) (Quelle: Holsteinischer Courier vom 9. Januar 2018) |
07.01.2018 | Pressemitteilung / Bürgerinformation |
|
Videobotschaft zur Antifa Neumünster und Big Harry
Der NPD-Ratsherr Mark Proch spricht in dieser Videobotschaft vom 7. Januar 2018 über die Verbindungen des AJZ zur sogenannten Antifa.
|
23.12.2017 | Pressemitteilung / Bürgerinformation |
|
Winterhilfe für Obdachlose nicht erforderlich?
-Bericht über die Neumünsteraner Ratssitzung aus nationaldemokratischer Sicht-
Am 12. Dezember 2017 fand in Neumünster die letzte Ratssitzung des Jahres statt. Auch auf dieser Sitzung stellte der NPD-Politiker Mark Proch zwei eigene Anträge und ergriff mehrfach das Wort. Winterhilfe für Obdachlose Besonders in den Wintermonaten stößt die Obdachlosenunterkunft in der Gasstraße regelmäßig an ihre Grenzen. Die Zimmer werden mit mehreren Personen belegt und in Notsituationen müssen Obdachlose sogar auf Matratzen im Flur schlafen. Ein unhaltbarer Zustand, wenn man bedenkt, daß die Erstaufnahmeunterkunft für Flüchtlinge „Am Haart“ derzeit nicht voll ausgelastet ist. Aus diesem Grund stellte der NPD Ratsherr Mark Proch den Antrag kurzfristig weitere Unterkünfte zu schaffen und dafür Gespräche mit dem Land Schleswig-Holstein als Betreiber der Erstaufnahmeunterkunft für Flüchtlinge zu führen. Zusätzlich forderte Proch die Stadt auf, einen Spendenaufruf der Diakonie finanziell zu unterstützen, damit jeder Obdachlose zu Weihnachten zumindest ein Weihnachtspäckchen erhält. |
22.12.2017 | Pressemitteilung / Bürgerinformation |
|
Nachdem auf der letzten Ratssitzung in Neumünster ein Antrag zur Winterhilfe für Obdachlose abgelehnt wurde, entschlossen sich die Nationaldemokraten auf ihrer Weihnachtsfeier für Obdachlose zu sammeln. Knapp 200 Euro kamen zusammen und Mark Proch packte, gemeinsam mit anderen fleißigen Helfern, knapp 40 Weihnachtstüten, die er zur großen Freude der Bewohner in der Obdachlosenunterkunft in der Gasstraße abgab. Dabei kam er mit Mitarbeitern und Bewohnern ins Gespräch. |
19.12.2017 | Pressemitteilung / Bürgerinformation |
|
Asylanten sorgen für gute Finanzlage
Das ist doch mal eine Jubelmeldung. Die Gutmenschen scheinen Luftsprünge zu machen und der Holsteinische Courier berichtet ausführlich. Die Gemeinde Boostedt erhält mehr Geld im Rahmen des kommunalen Finanzausgleiches, da durch die Erstaufnahmeunterkunft kurzfristig bis zu 2.000 Flüchtlinge in der Gemeinde gemeldet waren. Da sich der Finanzausgleich unter anderem auf Grundlage der Einwohnerzahl errechnet, reibt sich die Gemeinde Boostedt jetzt die Hände, denn es werden Schlüsselzuweisungen von 1,4 Mio. Euro erwartet. Es sind also ausreichend finanzielle Mittel für Investitionen vorhanden. Zu den großen Projekten in der Gemeinde zählen die Modernisierung der Feuerwehr, der zweite Standort für die Kindertagesstätte, Kanalsanierungen (500 000 Euro), Straßenbau (160 000 Euro) und Aufwendungen in der Grund- und Gemeinschaftsschule in Höhe von 116 000 Euro. |
02.12.2017 | Pressemitteilung / Bürgerinformation |
|
NPD-Antrag endlich umgesetzt: Straßenbaubeiträge in Neumünster werden abgeschafft!
-Bericht über die Neumünsteraner Ratssitzung aus nationaldemokratischer Sicht-
Auf der Ratssitzung am 21. November 2017 machte der NPD-Politiker Mark Proch mit einem Antrag und mehreren Wortmeldungen auf sich aufmerksam. Da die Medien über diese politische Forderungen der Nationaldemokraten grundsätzlich nicht berichten, fassen wir in diesem Artikel die Ereignisse der letzten Ratssitzung aus nationaldemokratischer Sicht zusammen. |
![]() |
Mark Proch am Infostand |